Moshe Kupfermans künstlerische Entwicklung kann als eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen und Stile betrachtet werden. Seine frühen Werke zeigen deutliche Einflüsse des Expressionismus und der Abstraktion, wobei er mit kräftigen Farben und markanten Linien experimentierte. Im Laufe der Zeit entwickelte sich sein Stil weiter zu einer Mischung aus geometrischen Formen und organischen Elementen, die seine abstrakten Gemälde zu einzigartigen und eindrucksvollen Kunstwerken machten.

Ein wichtiger Wendepunkt in Kupfermans künstlerischem Schaffen war seine Begegnung mit der Minimal Art und dem Konzept des "Weniger ist mehr". Diese minimalistische Ästhetik spiegelte sich in seinen späteren Werken wider, die durch einfache Formen, klare Linien und eine reduzierte Farbpalette gekennzeichnet waren. Trotz dieser Vereinfachung behielt Kupferman jedoch stets seine individuelle kreative Handschrift bei, die seine Kunst so unverwechselbar und inspirierend macht.